Packen Sie die Datei PHPWebQuiz.zip aus, und verschieben Sie das neue Verzeichnis
PHPWebQuiz z.B. in Ihr Verzeichnis [Programme].
Damit Sie einfachen Zugriff auf die Dokumentation haben, erstellen Sie
eine Verknüpfung von [Programme]\PHPWebQuiz\ReadMe.html zu Ihrem Startmenü
- Verzeichnis.
Um PHPWebQuiz zu installieren, kopieren Sie das Verzeichnis ..\PHPWebQuiz\Deutsch in
Ihr gewünschtes Web-publishing - Verzeichnis. Selbstverständlich können Sie den
Ordner ..\Deutsch nach Belieben umbenennen. Nehmen wir an, Sie nennen ihn ..\WQ!
Falls Ihre Website z.B. das Verzeichnis C:\Inetpub\wwwroot\ als Rootverzeichnis
benutzt, so installieren Sie PHPWebQuiz für Windowsserver mit Vorteil in das Verzeichnis
C:\Inetpub\wwwroot\cgi-bin\. Der Grund ist, dass ein Hostingprovider, der Windowsserver benutzt,
dem Verzeichnis cgi-bin höchstwahrscheinlich Schreibrechte zugeteilt hat.
Das bedeutet, Sie erhalten ein Verzeichnis
C:\Inetpub\wwwroot\cgi-bin\WQ\ mit allem nötigen Inhalt (entsprechend dem Umbenennen
in obigem Beispiel).
Im Folgenden werde ich das Rootverzeichnis Ihrer Website der Einfachheit
halber als [wwwroot] bezeichnen (statt "C:\Inetpub\wwwroot\" im obigen
Beispiel).
Falls Sie einen UNIX - Serverbenutzen, so sollten Sie nicht das cgi-bin Verzeichnis benutzen,
da für viele Standard-Konfigurationen ein PHP-Script dort nicht läuft.
Irgend ein anderes Verzeichnis funktioniert gut, da Sie ihm selbst Schreibrechte zuteilen können.
Ihr Verzeichnis [wwwroot]\cgi-bin\WQ\ benötigt die Berechtigungen
"Skript ausführen" (script execute) und "schreiben" (write). Wahrscheinlich werden
Sie diese Berechtigungen dem ganzen cgi-bin - Verzeichnis geben.
PHPWebQuiz ist jetzt in Deutsch installiert. Um die dasselbe in Englisch
zu tun, kopieren Sie das Verzeichnis ..\PHPWebQuiz\English anstelle von
..\PHPWebQuiz\Deutsch in Ihr [wwwroot]\cgi-bin\ - Verzeichnis.
Auf der Startseite Welcome.php sind zwei weitere Optionen vorgesehen:
Sie können laufend Daten von alten
oder unvollständig gelösten Abfragen löschen.
Um diese Option zu aktivieren, öffnen Sie Welcome.php
mit einem Texteditor und löschen die Kommentarzeichen "/*" in Zeile 123
und "*/" in Zeile 148! Dort finden Sie auch eine Beschreibung mit weiteren Details.
Sie können einen Besucherzähler aktivieren, indem Sie die Kommentarzeichen "/*"
in Zeile 159 und 189 löschen.
http://www.localhost/ steht für die URL Ihrer Website!
Um PHPWebQuiz zu benutzen, starten Sie Ihren Browser und öffnen die URL
http://www.localhost/cgi-bin/WQ/Welcome.php
Falls Sie die URL
http://www.localhost/cgi-bin/WQ
öffnen, werden Sie eine Seite namens "index.html" erhalten, die
Sie automatisch zu der obigen Startadresse weiterleitet.
Falls Sie die URL
http://www.localhost/cgi-bin/WQ/editdatabase.php
öffnen, werden Sie auf eine passwortgeschützte Seite kommen. Hier
haben Sie die Möglichkeit gemäss Alter und Vollständigkeit (Quiz beendet/unbeendet)
Daten aus der Datenbank zu löschen.
Das Standardpasswort lautet "admin". Um es zu ändern, öffnen Sie editdatabase.php
mit einem Texteditor, z.B. TxtEdit (Sie finden es auf
meiner Website)
und ändern Zeile 20: "$password="admin";" um Ihr privates Passwort einzusetzen.