Benutzung von CD2HTMLCD2HTML ist relativ einfach zu benutzen. Normalerweise kommt man innerhalb weniger Minuten zu ansehnlichen Resultaten.
Zunächst ist es notwendig, ein Verzeichnis oder Laufwerk zum nachfolgenden Scannen durch
CD2HTML auszuwählen. Klicken Sie dazu auf den Button recht neben dem Pfadeingabefeld
im Hauptprogramm.
Nun drücken Sie den Startknopf. Abhängig von der Anzahl und dem Umfang der
zu untersuchenden Dateien/Verzeichnisse benötigt CD2HTML nun einige Sekunden bis Minuten. Nun braucht das Ergebnis nur noch abgespeichert werden. Es ist in jedem Fall zu empfehlen die erzeugten Seiten auf dem selben Laufwerk wie die durchsuchten Dateien/Verzeichnisse zu speichern. Nur so können relative Pfade erstellt werden (die man z.B. für die Publikation im Internet benötigt). Um vom erzeugten Index eine CD-Hülle zu drucken, brauchen Sie nur in die Druckvorschau zu wechseln. Hier können Sie die CD-Hülle auch zur weiteren Bearbeitung als EMF-Datei speichern. Zu den Programmen, die mit EMF-Dateien umgehen können, zählt zum Beispiel CorelDraw. Beim Importieren der CD-Hülle im EMF-Format müssen Sie ggf. die Größe auf 27cm x 12cm anpassen.. |