
[Index]
Was ist CD2HTML |
Besondere Merkmale |
Techn. Unterstützung |
Neue Programmversionen |
Urheberrecht |
Registrierung |
Installation/Deinstallation |
Wie CD2HTML arbeitet |
Benutzung von CD2HTML |
Tastaturkürzel |
Kommandozeile |
Eigene HTML-Vorlagen (Templates) erstellen |
CD2HTMLs eigene Tags |
Tipps und Tricks |
Das Team |
Versionsgeschichte |
Versionsgeschichte
Die Versionsgeschichte ist so lang und eigentlich unwichtig, dass ich auf
eine Übersetzung älterer Einträge (vor Version 4.1) verzichtet habe :-(.
CD2HTML v4.3
Verbesserungen:
- Verbesserte Sprachunterstützung (einfachere und flexiblere Art der Übersetzung)
- Verbesserte PNG-Unterstützung
- Sortierung der Daten nach Dateinamen, -Grösse und -Datum (auf- und absteigend)
- Include- Dateien werden jetzt nach CD2HTML-Tags geparst (<%include file%>)
- Das automatische Vergrössern kleiner Bilder und Icons zum Einpassen in Vorschaubildchen
kann jetzt abgestellt werden
- Die Konvertierung von "%20" in URLs aknn jetzt abgestellt werden (bei lokalen Pfaden können
somit Probleme beim Starten externer Browserprogramme vermieden werden)
- Forschrittsbalken und andere Verbesserungen des Statusfensters
- Erweiterte Hilfe (Bereich Tipps und Tricks)
- Möglichkeit des Abstellens der Suche nach neuen Programmversionen über das Internet
(bei Problemen mit Firewalls)
Behobene Fehler:
- <%include%>- Tag funktioniert jetzt wieder
- Das Erzeugen von HTML- Dateien kann jetzt ebenfalls unterbrochen werden
CD2HTML v4.2.1
Verbesserungen:
- Ein Statusfenster gibt jetzt Informationen beim Durchsuchen und Speichern aus.
Behobene Fehler:
- CD2HTML v4.2 verschwendete jede Menge Speicher durch nicht geschlossene Dateihandles
und zu viele offene Bitmaphandles. Das konnte zur totalen Ausschöpfung des System-
Speichers führen ('out of systems ressources'). Dieser Fehler ist jetzt behoben.
CD2HTML v4.2
Verbesserungen:
- Unterstützung für TIFF und Windows Bitmaps (bei TIFF ausgenommen Fax CCITT3 und
Huffman Kodierung). Vorschaubilder für beide Dateitypen werden als PNG- Bilder geschrieben
(da TIFF und BMP nicht direkt von den Browsern unterstützt wird).
- Besseres Antialias der Vorschaubilder möglich. Dadurch sehen
Vorschaubilder wesentlich besser aus. Die benötigte Rechenzeit zum Erzeugen eines
Vorschaubildes ist aber etwas höher (deshalb ist diese Funktion auch abschaltbar).
- Neue Tags für bessere HTML- Vorlagen: <%url%> (URL von *.url- Dateien als Text),
<%is_dir Anzeigetext%>, <%is_file Anzeigetext%>, <%dircountabs%>, <%dircount%>,
<%itemscountabs%> und <%itemscount%>
- Ich habe den Teil zum Erzeugen der HTML- Dateien fast komplett neu geschrieben. Dadurch ist
die Geschwindigkeit wesentlich besser und das Programm stabiler geworden)
- Verbessertes <%onliner%>- Tag (enthält nun auch Informationen über MP3s und Bilder)
- Verbesserter Optionen -> Bilder- Dialog
- Logdatei errors.txt kann jetzt vom Optionen- Dialog eingesehen werden
- Modifizierte Tags <%filecountabs%> und <%filecount%> (beide geben jetzt die Anzahl von
Dateien zurück, nicht die komplette Anzahl von Dateien und Verzeichnissen)
- Automatische Information über neue Programmversionen via Internet (wenn DFÜ- oder
LAN- Verbindung besteht)
- Fehler in JPEG- Dateien werden auf Wunsch mitgeloggt und nicht mehr per Dialog gemeldet
- Tipps und Tricks- Bereich in der Hilfe
- Statusbar zeigt jetzt auch den Fortgang bei der Aktualisierung der Listenansich an (weil
deren Aktualisierung bei vielen Dateien recht langsam ist und mache Benutzer dachten
das Programm sei abgeschmiert)
- Einige neue HTML- Vorlagen und -Verbesserungen
Behobene Fehler:
- <%linkparent%> Tag gab absolute Pfade aus
- Thumbnailproblem mit Leerzeichen in lokalen Dateinamen gelöst
- Problem mit ungültigen descript.ion's (z.B. Null Bytes lang) gelöst
- Änderungen bestimmter CD- Covereinstellungen ließ Programm beim Neustart
fast komplett das eigene Verzeichnis löschen
- Text vom Parameter "display_text" im Befehl "linkparent"
wurde in Kleinbuchstaben umwandelt
- Problem beim Analysieren von HTML- Deteien mit Unicode- Dateinamen ist gelöst
(Unicode wird aber immer noch nicht unterstützt)
- Test auf IE-ActiveX-Control
CD2HTML v4.1
- Eigenes Windows- Installationsprogramm
- Deutsche Hilfe und insgesamt verbesserte Dokumentation (als Dank an alle
deutschen Nutzer, die sich registriert haben)
- Unter bestimmten Umständen konnte es vorkommen, dass beim Löschen
eines Verzeichnisses aus der Dateiliste eine Fehlermeldung kam. Dieses Problem
sollte behoben sein
- Wenn ein Benutzermenü unter einem anderen Namen gespeichert wurde, konnte es
unter bestimmten Bedingungen zum Löschen aller Dateien im Arbeitsverzeichnis
von CD2HTML kommen. Dieser Fehler ist behoben
- Die Direkthilfe im Programm wurde verbessert (wenn die Maus über einen
Eintrag gehalten wird)
- Tastaturkürzel werden besser unterstützt (jede wichtige Funktion hat jetzt
ihr Kürzel)
- Neugestaltetes und verbessertes Menü
- Problem mit falschen relativen Pfaden in HTML- Dokumenten beim direkten Scannen
eines Laufwerkes (direkt z.B. "c:\") ist gelöst
- Falsche Spiellänge von MP3-Dateien kleiner eine Minute ist gelöst
(in der Vorversion stand z.B. 12 min anstelle von 00:12 min)
- Option zum automatischen Setzen des HTML-Seitentitels auf das gescannte Verzeichnis
- Einige Verbesserungen in verschiedenen Sprachen
- Besseres Restaurieren des Fensterstatus beim Starten (Maximiert, Breite, Höhe)
- Notepad.exe ist jetzt mit dem richtigen Pfad Standardeditor für HTML- Vorlagen
- Jetzt kommt für unregistrierte Benutzer ein sogenannter Splash-Screen, der
auf die Registrierung und Nutzungsbedingungen hinweist. Das Programm kann nach 30 Tagen
ohne Registrierung nicht mehr gestartet werden
Ältere Versionen: siehe englische Seite
|