
[Index]
Was ist CD2HTML |
Besondere Merkmale |
Techn. Unterstützung |
Neue Programmversionen |
Urheberrecht |
Registrierung |
Installation/Deinstallation |
Wie CD2HTML arbeitet |
Benutzung von CD2HTML |
Tastaturkürzel |
Kommandozeile |
Eigene HTML-Vorlagen (Templates) erstellen |
CD2HTMLs eigene Tags |
Tipps und Tricks |
Das Team |
Versionsgeschichte |
Besondere Merkmale
CD2HTML bietet Ihnen eine Menge Möglichkeiten die verschiedensten Typen von
Dateien sinnvoll in HTML-Form aufzubereiten:
- Schreiben von HTML (Hyper Text Markup Language), EMF (Enhanced MetaFile), Text-Dokumenten und files.bbs
- Durch Verwendung einer eigenen Scriptsprache können die erzeugten HTML-Dateien in Aussehen und Funktionalität voll angepaßt werden
- Volle Unterstützung von MP3-Dateien (ID3-Tag v1.0 lesen/schreiben, MP3-Header Version, Layer, Bitrate, ...)
- Automatisches Erzeugen von Thumbnails (Bildverkleinerungen ) für GIF- und JPEG-Bilder und Icons für jede beliebige Datei
- Lesen und Schreiben von Dateibeschreibungen (bei Grafiken ACDSee kompatibel, bei MP3 ID3 v1.0, sonst file_id.diz, <dateiname>.txt, files.bbs)
- Automatisches Erzeugen einer HTML-Übersicht der Internet Explorer Favoriten (Dateien im IE *.url-Format)
- Viele sinnvolle Voreinstellungen für die gängigsten Aufgaben
- Interne Unterstützung für Zip- und Rar-Dateien und Einbindung beliebiger externer Packprogramme
- Automatisches Erzeugen von Links zu anderen Dateien
- Unterstützung für die Steuerung per Kommandozeile
- Erzeugen und Drucken von CD-Hüllen aus den gesammelten Informationen
- Benutzerfreundliche Programmoberfläche
- Beliebige Verschachtelungstiefe der zu durchsuchenden Verzeichnisstrukturen
- Ausfiltern oder Ersetzen von ANSI-Grafiken/Verzierungen aus Dateibeschreibungen nach Wunsch
- Komfortable Installations- und Deinstallationsroutine
- Unterstützung verschiedener Sprachen (Deutsch, Englisch, Schwedisch, Portugisisch, Italienisch, Französisch, Niederländisch, Polnisch, Ungarisch)
Einschränkungen
Wenn eine einzelne HTML-Seite erzeugt werden soll, dann sollte die Suchtiefe nicht größer
als zwei gesetzt werden. Nur so ist eine vernünftige Darstellung möglich.
|