Bedienung
MailOdy macht sich auf Wunsch in der Traybar neben der Systemuhr bemerkbar. Das Icon zeigt den jeweiligen Status an.
 |
Off-line: Es besteht keine DFÜ-Verbindung mit dem Internet. Der Server ist bereit,
um Mails per SMTP entgegenzunehmen oder per POP3 abgefragt zu werden. |
 |
On-line: Es besteht eine DFÜ-Verbindung mit dem Internet. Der Server ist aber im
Wartezustand. |
 |
Senden: Es besteht eine DFÜ-Verbindung mit dem Internet. Der Server sendet gerade
Mails im Postausgang an einen SMTP-Server. |
 |
Empfangen: Es besteht eine DFÜ-Verbindung mit dem Internet. Der Server empfängt
gerade Mails von einem POP3-Server. |
Der Server erkennt eine Internetverbindung immer dann, wenn eine Verbindung mit dem DFÜ-Netzwerk hergestellt wurde. Wenn Sie auch Wählverbindungen zu anderen Netzen als dem Internet eingerichtet haben, sollten sie bei der Konfiguration die Internetverbindung von
Hand auswählen. Ansonsten erkennt MailOdy eine Internetverbindung, auch wenn sie eine Verbindung mit einem ganz anderen Netz hergestellt haben - das Verhalten ist dann unvorhersehbar.
Währenddem der Server sendet oder empfängt, sollten Sie die Verbindung nicht manuell trennen. Es tritt zwar kein Datenverlust auf, doch werden Mails dann eventuell erst später verschickt, doppelt verschickt oder doppelt heruntergeladen.
Ebenfalls sollten Sie den Server auch nicht mit Gewalt beenden (Alt-Ctrl-Del), während er empfängt oder sendet. Der zugehörige Menüpunkt ist vorsichtshalber abgeschaltet.
Das Popup-Menü erreichen Sie durch Klicken mit der rechten Maustaste auf das MailOdy-Icon in der Traybar. Sie können hier manuell veranlassen, neue Mails herunterzuladen. Es gibt auch einen Menüpunkt, um Mails im Postausgang zu verschicken. Diese Option is aber nur verfügbar, wenn tatsächlich Mails im Postausgang vorhanden sind. Schliesslich können Sie den Server hier beenden.
In folgenden Fällen, versucht MailOdy eine Internetverbindung herzustellen:
- Wenn Mails längere Zeit ungesendet im Postausgang liegen
- Wenn sie eine Mailbox abfragen und es schon länger her ist, seit neue Mails heruntergeladen wurden
Die Zeitspanne, nach der das geschieht lässt sich unter Timings konfigurieren. Wenn Sie das automatische Wählen abgeschaltet haben, fordert Sie eine Dialogbox dazu auf, eine Verbindung herzustellen. Sie haben die Möglichkeit, diese Aufforderung um eine Stunde zu verschieben oder sich direkt zu verbinden. Die Verbindung müssen Sie manuell trennen! Nur wenn MailOdy automatisch wählt, trennt es auch die Verbindung wieder automatisch! Wenn MailOdy automatisch wählt und die Verbindung nicht zustande kommt, versucht der Server es selbständig eine Stunde später nochmal. Die Datei error.log gibt Auskunft über Verbindungsfehler, wenn Logging eingeschaltet ist.
Nächste Seite: Installation