Diese Ansicht zeigt die Orte von Ereignisse auf Landkarten an.
GeoView ist eine Erweiterung von GenJ und enthält Landkarten und Komponenten zur Darstellung der geografischen Informationen einer GEDCOM Datei. Zur Installation muss Geoview extra heruntergeladen (Dateiname: genj_geo-x.y.zip) und einfach in das GenJ Programm-Verzeichnis entzippt werden. Dabei ist die Struktur der Unterverzeichnisse beizubehalten.
Nach der Installation ist im Kontrollzentrum in der Werkzeugleiste rechts ein kleines Erdesymbol. Wenn man es anklickt, öffnet sich ein Fenster mit einer anklickbaren Landkarte im linken Bereich.
GenJ versucht, alle Orte und Adressen der aktiven GEDCOM Datei mit Breiten- und Längengrad zu lokalisieren. Sie werden rechts aufgelistet. Die Orte, deren Koordinaten gefunden wurden, werden auch in der Landkarte markiert.
Achtung GeoView braucht zum Bestimmen der Koordinaten eines Ortes einen Server im Internet. Daher muss der Computer online sein (s.u.).
Wenn hinter einem Ortsnamen rechts hinter den Koordinaten ein Fragezeichen steht, wurde mehr als ein Ort dieses Namens gefunden. Markieren Sie dort den Ort und klicken unten auf "Change" (Ändern). Nun können Sie den richtigen Ort aus einer Liste auswählen.
Orte, die mit "Unknown" (unbekannt) gekennzeichnet sind, können Sie ebenfalls markieren, auf "Change" klicken und verschiedene Schreibweisen oder Namensvarianten versuchen. Mit "Remember" merkt sich GeoView die gewählten Koordinaten für diesen Ort.
Die Orte können selektiert werden, zugehörige Ereignisse sind darunter angeordnet (mit '+' auffalten). Wenn man auf ein Ereignis (doppel)klickt, wird die Auswahl in anderen Ansichten entsprechend umgeschaltet.
GeoView bestimmt die Koordinaten für jedes Ereignis in der GEDCOM Datei, das einen Ort (PLAC) oder eine Adresse (ADDR) hat (dabei wird nur die erste Angabe ausgewertet).
Zwei Orte gelten als verschieden, wenn sie verschiedenen Gebietskörperschaften zugeordnet sind. Zum Beispiel:
1 BIRT 2 PLAC Rendsburg => Rendsburg
1 BIRT 2 PLAC Rendsburg, Schleswig Holstein => Rendsburg, Schleswig-Holstein
1 BIRT 2 PLAC Rendsburg, Germany => Rendsburg, Germany
1 BIRT 2 ADDR 3 CITY Rendsburg 3 CTRY Deutschland => Rendsburg, Deutschland
Zum Bestimmen der Koordinaten eines Ortes kommuniziert GeoView mit einem Server im Internet. Daher muss der Computer online sein, und die Firewall muss ausgehende HTTP Verbindungen zulassen. Wenn der Computer hinter einem Firewall-Proxy angeschlossen ist, geben Sie im Control Center im Menü Ansicht - Optionen den Namen des HTTP Proxy (host:port) ein.
Fehlende Verbindung ist in der Werkzeugleiste erkennbar (s.u.)
Die gefundenen Zuordnungen werden lokal gespeichert. Markieren Sie einzelne Orte im rechten Fenster und klicken Sie auf 'Change', um früher zugeordnete Orte wieder zuzuordnen.
Weitere Hinweise für zusätzliche Landkarten, Farbänderungen etc.
siehe User FAQ (engl.)
Suchen sie im Diskussionsforum Search nach "GeoView".