Ansichten – Baum-Ansicht

Bei dieser Ansicht der Gedcom-Datei sind Familienbeziehungen das Schlüsselelement. Um einen visuellen Baum zu erstellen, startet GenJ bei der Wurzel des Baums (eine Person oder Familie) und sammelt alle Vorfahren und Nachkommen der Wurzel.

Die Personen und Familien sind Knoten des Baumes, Verbindungslinien sind Partner-Familie- und Familie-Kind-Beziehungen. Nur direkte Verwandtschaftsverhältnisse werden hierbei berücksichtigt. Insofern muss eine Person eine der folgende Auflagen erfüllen, um angezeigt zu werden:

Hier ist ein Beispiel:
Sie können durch den Baum navigieren, in dem Sie die Bildlaufleiste links oder unten benutzen (wenn nötig). Durch Klicken auf die Klappsymbole (+/-, grün markiert) werden Zweige des Baums verborgen oder aufgedeckt.

Doppelklicken Sie auf einen der sichtbaren Knoten, um die Wurzel des Baums zu ändern.
Beachten Sie: Personen, die vorher sichtbar waren, können aus der Ansicht verschwinden, wenn eine der oben genannten Regeln nicht mehr zutreffen sollte.

Sie können durch das entsprechende Kontextmenü (Rechtsklick) eine Person oder eine Familie mit einem Bookmark versehen, um dorthin zurückzukehren.

Werkzeugleiste

  1. Zoomen
  2. Übersicht in der oberen linken Ecke öffnen (Größe ist veränderbar)
  3. umstellen zwischen vertikal und horizontal
  4. umstellen zwischen anzeigen und verbergen von Familien
  5. umstellen zwischen anzeigen und verbergen von Klappsymbolen (+/-)
  6. Zurück zur als Bookmark markierten Wurzel
  7. Einstellungen öffnen
  8. Ansicht drucken
  9. Ansicht schließen

Einstellungen

Die Einstellungen für diese Ansicht sind in vier Kategorient unterteilt

  1. Optionen – Generelle Einstellungen für die Baum-Darstellung
  2. Farben – Farben der Formen und Verbindungslinien
  3. Bookmarks – Verwaltung der Bookmarks
  4. Vorlagen – Auswahl der Vorlagen für die Darstellung der Objekte